Wohnort
Stühlingen ist ein kleines Städtchen direkt an der Schweizer Grenze mit Grenzübergang.
Der Luftkurort hat einen historischen Kern rund ums Rathaus und liegt auf ca. 500 Höhenmetern. Zehn Ortsteile gehören zur Gesamtstadt.
Stühlingen selbst bietet viele Einkaufsmöglichkeiten, Ärzte, Apotheke, Banken, Schulzentrum, Kindergarten, Kindertagesstätte, Sportanlagen und ein Freibad. Aber auch das vielfältige Vereinsleben in der Stadt bietet Freizeitmöglichkeiten aller Art. Naturfreunde finden zahlreiche Wanderwege oder genießen die einzigartige Flora und Fauna der nahgelegenen Wutachflühen. Auch für Golfspieler ist ein 18-Loch und ein 9-Lochplatz in wenigen Minuten auf der Oberen Alp zu erreichen.
Haus
Das 1810 erbaute Haus steht unter Denkmalschutz und wurde von 2005 bis 2015 saniert und mit Liebe zum Detail restauriert. Es wurde sehr viel Wert darauf gelegt, die Ursprungssubstanz zu erhalten. Für Liebhaber solch alter, renovierter Schmuckstücke ein wahres Schätzchen.
Der Verkauf erfolgt teilmöbliert. Das Grundstück umfasst ca. 62 m² und die Wohnfläche beträgt ca. 85 m² mit vier Zimmern auf drei Etagen.
Im Erdgeschoss gibt es Lagerplatz für Vorräte, Holz und Pellets, ebenso untergebracht sind Waschmaschine, Trockner und der Pelletofen. Außerdem befindet sich hier ein Wohnraum, welcher mit programmierbarer Fußbodenheizung ausgestattet ist. Den Keller erreichen Sie von der Diele aus über eine Luke.
Über die erhaltene Holztreppe gelangen Sie in das 1. Obergeschoss. Mittelpunkt dieser Etage ist das helle und geräumige Wohnzimmer mit aufgearbeitetem Dielenboden, den original Kassettendecken und die Kunst, welche von der danebenliegenden Küche aus über einen Beistellherd befeuert wird. Die Raumhöhe liegt hier bei etwa 2 Metern. In diesem Geschoss befindet sich auch ein separates WC.
Auch das 2. Obergeschoss besticht durch die Liebe zum Detail. Hier finden sich das großzügige Schlafzimmer, das Kinderzimmer oder Büro und das Duschbad mit WC. Die wohnlich gestalteten Dielen sind zu gemütlich dekorierter Leseecke, zum kleinen Büro oder zum Platz für passende Schränke, geworden.
Der helle und freundliche Speicher bietet weiteren Stauraum oder Ausbaumöglichkeiten.
Extras: Strom und Elektrik wurden neu verlegt, die Dielenböden aufgearbeitet, das Fachwerk aufwendig freigelegt, die alten Holzbalken erhalten und durch teils neue Balken verstärkt, Glasfaser ist im Haus angeschlossen, elektrische Fußbodenheizung ist programmierbar.
Heizung: Beheizt wird das Haus über einen Pelletofen im Erdgeschoss. Im 1. Obergeschoss sorgt ein Beistellherd mit Kunst für wohlige Wärme an kalten Wintertagen. Bad und WC wurden mit einer Fußbodenheizung ausgestattet.